Liebe Jassi !
4 Nächte habe ich gut geschlafen. Ich hatte keine Angst. Ich hatte Hoffnung und konnte dieses lähmende Gefühl der Angst ausschalten. Und - sogar ohne Radler!
Natürlich braucht nur ein Wort, dessen Bedeutung sich mir plötlich schmerzhaft in mein Hirn einbrennt, auftauchen, um mir wieder Angst und Panik zu machen. Ich weiß, ich halte das nun nicht mehr aus.
Nun warte ich auf das, was sich in meiner Arbeitsstelle verändert.
Ein wenig hat sich schon. Chef ist nun Parmesani...Pannesani oder wie man ihn nennen will. Der Mensch, der schon immer durch übertriebene Strenge aufgefallen ist und grundsätzlich, bei Konflikten , gegen mich gewesen ist. Sogar bei Fällen, die er hätte nachprüfen können, bevor er mich fertig machte. So z.B. rief eine Kundin bei ihm an und behauptete, dass unser Laden geschlossen wäre. War er nicht. Ich versicherte ihm, dass wir geöffnet hatten, er schenkte mir, wie einer Asozialen, keinen Glauben. Erst als ich die Kassenbelege mit der Uhrzeit mitnahm und mit meinem damaligen Chef sprach, der mir übrigens sofort glaubte, stellte sich heraus, dass die Kundin sich geirrt hatte und vor einem anderen Laden stand. Übrigens keine Entschuldigung von ihm. Da frage ich mich doch für wen er mich hält? So ein Verhalten wie er mir unterstellt hat, legen ja wohl nur Asis an den Tag.
Nun gut. Er kann auch nett sein und wenn er lacht, ist das so ungewöhnlich, dass du es kaum glauben kannst.
Jetzt also ist er Chef und hatte natürlich, in den 8h die ich anwesend war, viel zu kritisieren.
Aber er kann auch freundlich.
Ist ja nicht nur, dass sie mir immer zu verstehen geben, nicht erwünscht zu sein, indem sie den Stuhl auf dem ich zwischendurch sitzen kann, entweder selbst besetzen, oder weg drehen...
Das Schönste ist, dass Panne meint, ich darf keinen Kaffee mehr im Verkaufsraum trinken. Das darf nur Wartina, weil sie Chefin ist. Ich sehe es auch ein, wenn die anderen sich auch daran halten. Aber die trinken ihren Kaffee auch nicht im Pausenraum, oder in der Küche. Sie nehmen ihn an ihren Arbeitsplatz mit.
Als er sagte ich solle auch noch die Kaffeepausen einschreiben, war ich so weit, wieder zurück in den Horrorladen zu wollen. Da kannst du wenigstens deinen Kaffee zwischendurch trinken. Was ja auch hier gut wäre, dann macht man ja keine Pause, sondern trinkt zwischendurch und so tat ich es ja auch.
Aber was soll's. Ich will dich nicht unnötig damit langweilen.
Später war es ja auch wieder erträglich und besser als im Laden. Nur dieses Gefühl des immer wieder verstoßen werdens, macht mich krank und sooo müde.
Also, unser neuer Besen hat den Verkaufsraum ausgedünnt. Die Regale stehen leer, zumindest die im Verkaufsraum, weil sie verkauft werden sollen. Sieht scheiße aus, aber das macht ja nichts. Es darf auch nichts mehr auf dem Boden stehen. Was ein Fortschritt, die Ware wurde auf die Hälfte reduziert und....natürlich sind die Kunden begeistert. Fehlt bloß noch, dass sie von einer Boutique faseln.
Also morgen gehe ich wieder und harre der Gemeinheiten.
Wenigstens lerne ich jeden Tag Englisch . Es macht immer wieder Spaß, auch wenn ich manchmal verzweifeln könnte, weil ich immer noch Sachen übersehe, die mir inzwischen in Fleisch und Blut sein müssten. Aber ich glaube, es ist auch manchmal schwer, hoch konzentriert zu sein. Es gibt ja, gerade was Grammatik angeht, so viel zu beachten.
Das meiste habe ich kapiert, vergesse dann aber doch hier und da eine Regel.
Am schönsten ist es, wenn meine Zunge anfängt sich zu verknoten.
Sie beginnt ein Eigenleben und will einfach davonrollen. So sorrry...but I can't stop ttthhhis. Wie bei Evelyn Hamann und ihrem verzweifelten Versuch eine englische Geschichte vorzulesen. Nur, dass ich lachen muss an der Stelle und nicht weinen.
Ansonsten ist alles beim alten. Mein Peiniger lässt oft, wenn ich Einkaufen gehe, die Sachen , die ich sehr mag , verschwinden. Oft sind sie ganz hinten, oder im Karton darunter oder garnicht mehr da. So auch mit meinem Kräuterwasser. Ich darf es sehen...JWD...
Einmal bat ich um Hilfe und bekam sie auch von einem Mitarbeiter gereicht. Nun hat mein Peinigerdödel geglaubt ich mache das immer so. Pustekuchen! Wozu hat man immer einen Schirm 🌂 im Wägelchen? Gegen Regen und um Kräuterwasser aus dem Regal zu fischen. Ich bin so stolz auf mich!
Stolz bin ich auch, dass die Pyramidenerbauer ( die übrigens keine Sklaven gewesen sind) auf mich gehört haben und ihre Steine im gleichen Abstand nach innen versetzt hochgezogen haben. Wie bei einem Kinderholzspiel, wo eine Scheibe kleiner als die andere ist und in einer Spitze endet. Lach bitte nicht. Aber diese Idee, die mir immer, ich habe ja viel Langeweile, durchs Hirn spukte, ist, verbunden mit einer Rampe von innen, die ja auch schon lange im Gespräch ist, die neueste und plausibelste Theorie.
Mark Twain liest sich köstlich. Er ist ein Schelm gewesen und schon mal, unter Einsatz seines Lebens, den Neckar heruntergeflösst.
Er meinte auch, dass die Wälder um Heidelberg die schönsten sind. Sach ich doch 🙂
Und er findet die deutsche Sprache fürchterlich. Was ich verstehen kann. Sie klingt für englischsprachige Ohren bestimmt sehr hart.
Nur die Deutschen hören aus Gedichten von Goethe, Schiller und Heine auch die Muse heraus. Wie Worte Gefühle so präzise wiedergeben können.
So, für heute erst einmal genug. Ich hoffe du hast die Geduld mein Geschwätz auch zu lesen.
Hab dich lieb.🫠
Natürlich braucht nur ein Wort, dessen Bedeutung sich mir plötlich schmerzhaft in mein Hirn einbrennt, auftauchen, um mir wieder Angst und Panik zu machen. Ich weiß, ich halte das nun nicht mehr aus.
Nun warte ich auf das, was sich in meiner Arbeitsstelle verändert.
Ein wenig hat sich schon. Chef ist nun Parmesani...Pannesani oder wie man ihn nennen will. Der Mensch, der schon immer durch übertriebene Strenge aufgefallen ist und grundsätzlich, bei Konflikten , gegen mich gewesen ist. Sogar bei Fällen, die er hätte nachprüfen können, bevor er mich fertig machte. So z.B. rief eine Kundin bei ihm an und behauptete, dass unser Laden geschlossen wäre. War er nicht. Ich versicherte ihm, dass wir geöffnet hatten, er schenkte mir, wie einer Asozialen, keinen Glauben. Erst als ich die Kassenbelege mit der Uhrzeit mitnahm und mit meinem damaligen Chef sprach, der mir übrigens sofort glaubte, stellte sich heraus, dass die Kundin sich geirrt hatte und vor einem anderen Laden stand. Übrigens keine Entschuldigung von ihm. Da frage ich mich doch für wen er mich hält? So ein Verhalten wie er mir unterstellt hat, legen ja wohl nur Asis an den Tag.
Nun gut. Er kann auch nett sein und wenn er lacht, ist das so ungewöhnlich, dass du es kaum glauben kannst.
Jetzt also ist er Chef und hatte natürlich, in den 8h die ich anwesend war, viel zu kritisieren.
Aber er kann auch freundlich.
Ist ja nicht nur, dass sie mir immer zu verstehen geben, nicht erwünscht zu sein, indem sie den Stuhl auf dem ich zwischendurch sitzen kann, entweder selbst besetzen, oder weg drehen...
Das Schönste ist, dass Panne meint, ich darf keinen Kaffee mehr im Verkaufsraum trinken. Das darf nur Wartina, weil sie Chefin ist. Ich sehe es auch ein, wenn die anderen sich auch daran halten. Aber die trinken ihren Kaffee auch nicht im Pausenraum, oder in der Küche. Sie nehmen ihn an ihren Arbeitsplatz mit.
Als er sagte ich solle auch noch die Kaffeepausen einschreiben, war ich so weit, wieder zurück in den Horrorladen zu wollen. Da kannst du wenigstens deinen Kaffee zwischendurch trinken. Was ja auch hier gut wäre, dann macht man ja keine Pause, sondern trinkt zwischendurch und so tat ich es ja auch.
Aber was soll's. Ich will dich nicht unnötig damit langweilen.
Später war es ja auch wieder erträglich und besser als im Laden. Nur dieses Gefühl des immer wieder verstoßen werdens, macht mich krank und sooo müde.
Also, unser neuer Besen hat den Verkaufsraum ausgedünnt. Die Regale stehen leer, zumindest die im Verkaufsraum, weil sie verkauft werden sollen. Sieht scheiße aus, aber das macht ja nichts. Es darf auch nichts mehr auf dem Boden stehen. Was ein Fortschritt, die Ware wurde auf die Hälfte reduziert und....natürlich sind die Kunden begeistert. Fehlt bloß noch, dass sie von einer Boutique faseln.
Also morgen gehe ich wieder und harre der Gemeinheiten.
Wenigstens lerne ich jeden Tag Englisch . Es macht immer wieder Spaß, auch wenn ich manchmal verzweifeln könnte, weil ich immer noch Sachen übersehe, die mir inzwischen in Fleisch und Blut sein müssten. Aber ich glaube, es ist auch manchmal schwer, hoch konzentriert zu sein. Es gibt ja, gerade was Grammatik angeht, so viel zu beachten.
Das meiste habe ich kapiert, vergesse dann aber doch hier und da eine Regel.
Am schönsten ist es, wenn meine Zunge anfängt sich zu verknoten.
Sie beginnt ein Eigenleben und will einfach davonrollen. So sorrry...but I can't stop ttthhhis. Wie bei Evelyn Hamann und ihrem verzweifelten Versuch eine englische Geschichte vorzulesen. Nur, dass ich lachen muss an der Stelle und nicht weinen.
Ansonsten ist alles beim alten. Mein Peiniger lässt oft, wenn ich Einkaufen gehe, die Sachen , die ich sehr mag , verschwinden. Oft sind sie ganz hinten, oder im Karton darunter oder garnicht mehr da. So auch mit meinem Kräuterwasser. Ich darf es sehen...JWD...
Einmal bat ich um Hilfe und bekam sie auch von einem Mitarbeiter gereicht. Nun hat mein Peinigerdödel geglaubt ich mache das immer so. Pustekuchen! Wozu hat man immer einen Schirm 🌂 im Wägelchen? Gegen Regen und um Kräuterwasser aus dem Regal zu fischen. Ich bin so stolz auf mich!
Stolz bin ich auch, dass die Pyramidenerbauer ( die übrigens keine Sklaven gewesen sind) auf mich gehört haben und ihre Steine im gleichen Abstand nach innen versetzt hochgezogen haben. Wie bei einem Kinderholzspiel, wo eine Scheibe kleiner als die andere ist und in einer Spitze endet. Lach bitte nicht. Aber diese Idee, die mir immer, ich habe ja viel Langeweile, durchs Hirn spukte, ist, verbunden mit einer Rampe von innen, die ja auch schon lange im Gespräch ist, die neueste und plausibelste Theorie.
Mark Twain liest sich köstlich. Er ist ein Schelm gewesen und schon mal, unter Einsatz seines Lebens, den Neckar heruntergeflösst.
Er meinte auch, dass die Wälder um Heidelberg die schönsten sind. Sach ich doch 🙂
Und er findet die deutsche Sprache fürchterlich. Was ich verstehen kann. Sie klingt für englischsprachige Ohren bestimmt sehr hart.
Nur die Deutschen hören aus Gedichten von Goethe, Schiller und Heine auch die Muse heraus. Wie Worte Gefühle so präzise wiedergeben können.
So, für heute erst einmal genug. Ich hoffe du hast die Geduld mein Geschwätz auch zu lesen.
Hab dich lieb.🫠
sachmed - 15. Jan, 21:11